Eröffnungsfilm: „Tickets“

10. Dezember, 19:00 Uhr

Iran, Italien, England (2005) – Regie: Abbas Kiarostami, Ermanno Olmi, Ken Loach

Sprachen: Englisch, Italienisch, Albanisch, Farsi. Untertitel: Englisch

„Tickets“ ist ein Film, der in vielen Sprachen (Italienisch, Englisch, Farsi und Albanisch) und aus verschiedenen Perspektiven von einer Zugfahrt durch Europa erzählt. Drei namhafte Regisseure aus drei Ländern haben den Film gemeinsam geschrieben und verfilmt. Der iranische Filmemacher Abbas Kiarostami initiierte das Projekt und kontaktierte Ermanno Olmi aus Italien und Ken Loach aus England, Regisseure, deren Werke er gut kennt und persönlich schätzt. Kiarostami hatte ursprünglich eine Trilogie von Dokumentarfilmen vor Augen, aber schon beim ersten gemeinsamen Treffen entstand dann die Idee, gemeinsam an einem einzigen Spielfilm zu arbeiten.

Darum geht’s

Ein alter Mann, der durch eine zufällige Bekanntschaft am Bahnhof Trost für alte Wunden findet. Ein junger Mann, der alte Schulfreundinnen wiedertrifft und sich dabei neu verliebt. Drei schottische Fußballfans, die in Rom das Spiel ihres Lebens sehen wollen und durch ein Zusammentreffen mit albanischen Flüchtlingen mit der Frage konfrontiert werden, welchen Wert ein Ticket haben kann.

Bei einer Zugfahrt treffen für ein paar Stunden Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten aufeinander. Manchmal sitzen sie dabei nicht nur im selben Abteil, sondern kommen ins Gespräch und lernen die Probleme, Träume und Ziele anderer Reisender kennen.

Warum wir „Tickets“ zeigen

Wir haben uns für die Eröffnung unserer Reihe einen multilingualen Film ausgesucht, um möglichst viele verschiedensprachige Menschen damit anzusprechen. Außerdem hat uns an „Tickets“ die enge und internationale Zusammenarbeit dreier Regisseure, die alle innerhalb der Filmkultur ihres Landes eine bedeutende Rolle spielen, begeistert.

Kiarostami-Olmi-Loach

Die Parallelen zwischen einer Zugfahrt und einem gemeinsamen Kinobesuch sind naheliegend: Menschen, die sich (noch) nicht kennen, begegnen sich, verbringen Zeit zusammen und lernen sich kennen. Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen mit und verfolgen verschiedene Ziele im Leben, aber hier ist für einen Moment Zeit und Raum, sich auf Andere einzulassen.