„Soul Kitchen“ – Hamburger Kiezgeschichte zum Jahresabschluss

Und schon wieder sind fast 12 Monate vorbei obwohl man gefühlt erst gestern die Reste der letzten Silvesterparty aufgeräumt hat oder den Kater an Neujahr überwunden hat. Da dieses Jahr auch ein spezielles Jahr für „Kino ohne Grenzen“ war, laden wir all unsere Stammgäste, Unterstützer, Freunde, Bekannte, Gleichgesinnte, Mitstreiter und jeden, der sich für Filme interessiert, zu unserem Jahresabschluss am 15.12 um 19 Uhr in die Kurbel ein. Wir würden uns freuen, viele derer wieder zutreffen, die uns in diesem spannenden ersten Jahr unterstützt haben.

Gezeigt wird Fatih Akin’s Hommage an die Stadt Hamburg – „Soul Kitchen“ in deutsch mit englischen Untertiteln. „Soul Kitchen“ handelt von einer griechischen Frittenbude im Hamburger Kiez, das aufgrund finanzieller Probleme neue Wege für sich entdecken muss um nicht einem modernen Immobilienprojekt Platz machen zu müssen. Da dies nicht schon zu viel des Guten wäre, muss sich der Besitzer Zino auch noch um seinen gerade aus dem Knast kommenden Bruder kümmern. Eine Geschichte, die sich stark nach klischeehaften Drama anhört, jedoch ist es Fatih Akin gelungen mit einer Mischung aus Hamburger Lokalkolorit und einfachem Humor einen Film zu erstellen, der das Lebensgefühl von jungen Leuten mit unterschiedlicher Herkunft einfängt.

Wer zwischen all den Weihnachtsfeiern mal Lust auf etwas anderes hat, der kommt  am 15.12 um 19 Uhr in die Kurbel.

2 Gedanken zu „„Soul Kitchen“ – Hamburger Kiezgeschichte zum Jahresabschluss

    1. Hallo Fatima, wir zeigen am 08. September 2017 „No one knows about the Persian Cats“ aus dem Iran auf Persisch mit englischen Untertiteln. Die Veranstaltung findet diesmal im KOHI am Werderplatz statt. Mehr Infos dann bald auf unserer Website!

Kommentare sind geschlossen.